Seminar Baustellenorganisation Seminar-Nr. KBK-S003
Was sind die Praxisprobleme :
- Uns fehlen im Markt Fachleute
- Es müssen in immer kürzeren Bauzeiten Installationsleistungen durchgeführt werden !
- Abstimmungen der Gewerke untereinander fehlen sehr oft oder kommen auf die letzte Minute !
- Monteure kennen zuwenig die Aufgaben eines Baustellenleiters !
- Meister oder Abteilungsleiter sind überfordert und kommen immer weniger zu den Baustellen !
- Es wird zu wenig und zu spät Dokumentiert und auf der Baustelle !
- Die Aufmaßlisten sind falsch oder nicht Korrekt aufgeführt
Was ist unser Seminar-Ziel:
- geeignete Monteure von Ihnen zu eigenverantwortlichen Baustellenleiter auszubilden
- Aufzeigen der Verantwortungsbereiche des Baustellenleiters für das Aufmaß
- Dokumentationsmethoden aufführen für ein Kontroll,- und prüffähigen Aufmaß
- Tipps und Tricks für ein schnelles Aufmaß werden aufgeführt
- Es werden Musteraufmaßseiten entwickelt und zur Verfügung gestellt
- Wie wichtig sind Unterschriften
- Führen eines Täglichen Dokumentationsleitfaden
Seminar-Inhalt :
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
- Erwartungshaltungen werden abgefragt Sonderwünsche
- Erarbeiten der Problembereiche von den Teilnehmern aus der Praxis
- Es werden gemeinsam Lösungsansätze für ein richtiges Aufmaß erarbeitet
- Es werden die Gefahren dagestellt die durch ein falsches Aufmaß entstehen können
- Es wird aufgeführt wieviel Ertrag und Umsatz in der Praxis verloren gehen
- Es wird aufgeführt wieviel Doppelte Arbeitszeit verloren gehen durch die falsche Aufmaßabwicklung
- Es werden klare Ablauf Methoden aufgezeigt wie ein Aufmaß in der Praxis ab zu laufen hat .
Seminar-Methoden :
- Vortrag mit praktischen Beispielen
- Gruppenarbeit zu ausgewählten Themenstellungen
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Teilnehmer :
Meister die Baustellenleiter sind oder werden möchten
Monteure die sich weiterbilden möchten vom Monteur zum Baustellenleiter
Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr die sich weiterbilden möchten zum Baustellenleiter
Trainer-Referent:
Uwe Westermann-Million
Elektromeister - Betriebswirt des Handwerks
Er ist als Berater und Trainer bei renommierten Unternehmen seit mehr als 10 Jahren Tätig
Experte in dem Bereich Haustechnik und Elektrohandwerk
Seminarzeiten :
Seminartag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortragszeiten :
Vortragszeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort / Datum :
Ort: Ort: Ort:
Hotel : Hotel : Hotel :
Straße : Straße : Straße:
Tel: Tel: Tel:
Seminarraum : Seminarraum: Seminarraum:
Seminarkosten:
Das Seminar wird pro/Teilnehmer mit 185,00 Euro abgerechnet zzgl. der gesetzlichen Mwst.
Sowie für die Checklisten und Seminarunterlagen jeweils pro/Teilnehmer 35,00 Euro zzgl. der gesetzlichen Mwst.
Seminar-Methoden :
- Vortrag mit praktischen Beispielen
- Gruppenarbeit zu ausgewählten Themenstellungen
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Teilnehmer :
Meister die Baustellenleiter sind oder werden möchten
Monteure die sich weiterbilden möchten vom Monteur zum Baustellenleiter
Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr die sich weiterbilden möchten zum Baustellenleiter
Trainer-Referent:
Uwe Westermann-Million
Elektromeister - Betriebswirt des Handwerks
Er ist als Berater und Trainer bei renommierten Unternehmen seit mehr als 10 Jahren Tätig
Experte in dem Bereich Haustechnik und Elektrohandwerk
Seminarzeiten :
Seminartag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortragszeiten :
Vortragszeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort / Datum :
Ort: Ort: Ort:
Hotel : Hotel : Hotel :
Straße : Straße : Straße:
Tel: Tel: Tel:
Seminarraum : Seminarraum: Seminarraum:
Seminarkosten:
Das Seminar wird pro/Teilnehmer mit 185,00 Euro abgerechnet zzgl. der gesetzlichen Mwst.
Sowie für die Checklisten und Seminarunterlagen jeweils pro/Teilnehmer 35,00 Euro zzgl. der gesetzlichen Mwst.