Seminar-Aufmaßschulung für Monteure Seminar-Nr. KBK-S002
Was sind die Praxisprobleme
- Es wird zu wenig Material erfaßt
- Es werden falsche Artikelnummern aufgeschrieben
- Es werden Materialien übersehen
- Es wird Kabelverschnitt nicht erfaßt
- Es kann auf den Montagscheinen die Schrift nicht gelesen werden
- Es fehlen Aufmaßlisten-Vorlagen
- Es fehlen Unterschriften usw.
Was ist unser Seminar-Ziel
- Aufzuzeigen, was alles von einem Aufmaß abhängt
- Was kann in einem Unternehmen pro/Jahr an Verlust entstehen durch falsches Aufmessen
- Vorgehensweisen über ein gutes und nachvollziebares Aufmaß darstellen
- Aufzeigen von neuen Software-Werkzeugen, die uns das Aufmaß vereinfachen
- Eigenverantwortung für ein richtiges Aufmaß fördern
- wie besorge ich mir die nötigen Unterschriften des Kunden
Was ist unser Seminar-Ziel:
- geeignete Monteure auszubilden zu eigenverantwortlichen Mitarbeitern
- Aufzeigen der Verantwortungsbereiche des Baustellenleiters für das Aufmaß
- Dokumentationsmethoden aufführen zur Baustellenkontrolle
- Kommunikationsmethoden zu den Fremdgewerken werden verbessert
- Monteure dazu zu bringen, dass die richtigen Unterschriften geliefert werden
- Führen eines sauberen Aufmaßes
Seminar-Inhalt :
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmer
- Erwartungshaltungen werden abgefragt; Sonderwünsche
- Erarbeiten der Problembereiche von den Teilnehmern aus der Praxis
- Ablaufschritte eines Bauvorhabens werden durchgespielt
- Vorstellung der Lösungsansätze, Praktische Beispiele
Seminar-Methoden :
- Vortrag mit praktischen Beispielen
- Gruppenarbeit zu ausgewählten Themenstellungen
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
Teilnehmer :
Meister, die Baustellenleiter sind oder werden möchten
Monteure, die ihre Aufmaßtechniken verbessern möchten
Auszubildende ab dem 3. Lehrjahr, die ihre Aufmaßtechniken verbessern möchten
Trainer-Referent:
Uwe Westermann-Million
Elektromeister - Betriebswirt des Handwerks
Er ist als Berater und Trainer bei renommierten Unternehmen seit mehr als 10 Jahren tätig
Experte in den Bereichen Haustechnik und Elektrohandwerk
Seminarzeiten :
Seminartag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Vortragszeiten :
Vortragszeit von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstaltungsort / Datum :
Ort: Ort: Ort:
Hotel : Hotel : Hotel :
Straße : Straße : Straße:
Tel: Tel: Tel:
Seminarraum : Seminarraum: Seminarraum:
Seminarkosten:
Das Seminar wird pro/Teilnehmer mit 235,00 Euro abgerechnet zzgl. der gesetzlichen Mwst.
Sowie für die Checklisten und Seminarunterlagen jeweils pro/Teilnehmer 35,00 Euro zzgl. der gesetzlichen Mwst.